Deutsch
English
שפה עברית
繁体中文
Latviešu
беларускі
Hrvatski
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
ქართული
Hausa
Zulu
Հայերեն
Igbo
Yoruba
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
Svenska
magyar
Malay
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
العربية
Indonesia
Norsk
český
ελληνικά
український
فارسی
български
Қазақша
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
Srpski језик
한국어2024-11-15
Nagellampe, auch als Nagel-Phototherapielampe bekannt, ist ein Trocknungsgerät, das speziell für Phototherapie-Kleber im Nagelprozess verwendet wird und normalerweise in Nagelstudios verwendet wird. Bei einigen Nagelprozessen wird eine Schicht Nagel-Phototherapie-Kleber auf die Nägel aufgetragen, der Nagellack ähnelt, sich jedoch nicht so leicht ablösen lässt wie Nagellack. Er hält in der Regel länger als einen Monat und ist teurer als Nagellack. Es wird im Allgemeinen nur in professionellen Nagelstudios verwendet, da Nagel-Phototherapie-Kleber mit Nagellampen, also Nagel-Phototherapie-Lampen, verwendet werden muss. Es gibt zwei Arten von Nagellampen: UV-Lampen und LED-Lampen.
Inhalt
Funktionsprinzip der Nagellampe
So verwenden Sie die Nagellampe
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von Nagellampen
Schutzmaßnahmen von Nagellampen
Die Hauptfunktion von Nagellampen besteht darin, den Nagellack auf den Nägeln durch ultraviolettes oder LED-Licht auszuhärten. Ultraviolettlampen geben ultraviolette Strahlen (UVA) ab, damit der Nagellack in kurzer Zeit auf dem Nagelbett haftet. LED-Lampen geben über Leuchtdioden Licht ab, das auch zum Aushärten von Nagellack verwendet wird.
Anwendung: Wenn Sie eine Nagellampe verwenden, legen Sie die mit Nagellack beschichteten Nägel unter die Nagellampe. Die Aushärtung dauert normalerweise einige Minuten.
Vermeiden Sie es, direkt in das Licht zu blicken: Unabhängig davon, ob es sich um eine UV-Lampe oder eine LED-Lampe handelt, kann ein direkter Blick in das Licht zu Augenschäden führen und zu Sehermüdung oder -schäden führen.
Kontrollieren Sie die Häufigkeit der Anwendung: Langfristige oder häufige Anwendung kann zu Hautschäden wie Hautfeuchtigkeitsverlust, Verdunkelung und sogar Hautläsionen führen.
Schutzmaßnahmen: Es wird empfohlen, vor der Maniküre Sonnenschutzmittel und Handcreme aufzutragen, um die Schädigung der Haut durch ultraviolette Strahlen zu verringern.
Augenschäden: Der direkte Blick in die Nagellampe kann zu Sehermüdung oder Augenschäden führen.
Hautschäden: Die ultravioletten Strahlen der UV-Lampe ähneln denen des Sonnenlichts. Langfristiger Kontakt kann zu Feuchtigkeitsverlust der Haut, Verdunkelung und sogar Hautläsionen führen.
Vermeiden Sie es, direkt in das Licht zu blicken: Versuchen Sie bei der Verwendung einer Nagellampe zu vermeiden, direkt in das Licht zu blicken.
Sonnencreme und Handcreme auftragen: Tragen Sie vor der Maniküre Sonnencreme und Handcreme auf, um die Schädigung der Haut durch ultraviolette Strahlen zu reduzieren.
Kontrollieren Sie die Häufigkeit der Anwendung: Versuchen Sie, die Anzahl der Maniküren zu reduzieren und eine häufige Verwendung zu vermeidenNagellampen.