 Deutsch
Deutsch English
English שפה עברית
שפה עברית 繁体中文
繁体中文 Latviešu
Latviešu беларускі
беларускі Hrvatski
Hrvatski lugha ya Kiswahili
lugha ya Kiswahili አማርኛ
አማርኛ ქართული
ქართული Hausa
Hausa Zulu
Zulu Հայերեն
Հայերեն Igbo
Igbo Yoruba
Yoruba Español
Español Português
Português русский
русский Français
Français 日本語
日本語 Deutsch
Deutsch tiếng Việt
tiếng Việt Italiano
Italiano Nederlands
Nederlands ภาษาไทย
ภาษาไทย Polski
Polski Svenska
Svenska magyar
magyar Malay
Malay Dansk
Dansk Suomi
Suomi हिन्दी
हिन्दी Pilipino
Pilipino Türkçe
Türkçe العربية
العربية Indonesia
Indonesia Norsk
Norsk český
český ελληνικά
ελληνικά український
український فارسی
فارسی български
български Қазақша
Қазақша Azərbaycan
Azərbaycan Slovenský jazyk
Slovenský jazyk Lietuvos
Lietuvos Eesti Keel
Eesti Keel Română
Română Slovenski
Slovenski Srpski језик
Srpski језик 한국어
한국어2024-10-22
Der Hauptvorteil der Verwendung von aNagellampeist, dass es das Nagel-Lichttherapie-Gel schnell trocknen kann, wodurch der Nageleffekt haltbarer und schöner wird. Die Nagellampe sendet Licht einer bestimmten Wellenlänge aus, um das Lichttherapie-Gel schnell auszuhärten und so den Abschluss der Maniküre zu beschleunigen. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Lichttherapie-Gel abfällt, geringer als bei gewöhnlichem Nagellack, und es kann normalerweise länger als einen Monat halten . 
	 
 
Ein weiterer Vorteil von aNagellampeist, dass es die Funktionen Trocknen, Desinfizieren und Sterilisieren hat. Nagellampen werden normalerweise in UV-Lampen und LED-Lampen unterteilt, die Bakterien wirksam abtöten, Mikroorganismen auf Nagelwerkzeugen reduzieren und die Hygiene des Maniküreprozesses gewährleisten können. 
Allerdings gibt es auch einige potenzielle Risiken, die bei der Verwendung beachtet werden müssenNagellampe. Der direkte Blick auf eine Nagellampe über einen längeren Zeitraum kann zu Augenermüdung und -schäden führen, da sowohl UV-Lampen als auch LED-Lampen zum Bereich des sichtbaren Lichts gehören. Darüber hinaus kann die häufige Verwendung einer Nagellampe die lokale Haut stärker ultravioletten Strahlen aussetzen, was zu Hautfeuchtigkeitsverlust, Verdunkelung und sogar Hautläsionen führen kann.